Geschotterte Wege, betonierte Stufen oder elektrisches Licht sucht man hier vergebens. Ausgerüstet mit Bergwerkshelm, Handschuhen und Profi-Helmlampe geht es über den Kaiser-Wilhelm-Stollen tief in den Berg hinein.
Vorbei an unterirdischen Seen, riesigen Hallen, die wie Kathedralen anmuten, über Schiefertreppen und durch schmale hohe Gänge hin zu den
Förderstrecken, auf denen sich die Schienen kilometerweit durch den Berg winden. Nur das Licht deiner Stirnlampe erhellt die Finsternis und die wandernden Schatten lassen bizarre Figuren über die
Feldwände huschen..
Endlose...beeindruckende Mauern, von Menschenhand sorgfältig über ein Jahrhundert lang gestapelt und haushoch, begleiten den Besucher auf seiner spannenden Entdeckungstour durch das Innere des Berges.
Vor Ort werden die Abbautechniken erläutert und das Spalten bzw. Zurichten des Schiefers anschaulich mit originalen Werkzeugen demonstriert. Einblicke in die Geschichte des Schieferbaus Nuttlar sowie in das Arbeitsleben der Bergleute werden tourbegleitend gegeben.
Die Besuchergruppe besteht aus bis zu 14 Personen. Es ist immer nur eine Gruppe untertage.
Betreut wird jede Gruppe wird von ein oder zwei ausgebildeten Führungspersonen, je nach Gruppengröße.
Besucher benötigen wetterfeste warme Kleidung und festes, knöchelhohes Schuhwerk. Helme und Handschuhe werden vom Besucherbergwerk zur Verfügung gestellt. Jeder Besucher erhält sein eigenes Geleucht.
**** Körperliche Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Führungen! ****
Kleine Führung „Schnupper-Tour“:
Dauer der Führung ca. 2,5 Std.
(Kinder ab 8 Jahren)
Preis pro Person: 25,- €
Kinder bis 12 Jahre: 22,- €
Anmeldungen zu unseren Führungen sind demnächst auf dieser Seite möglich!