Schieferbergwerk Nuttlar

Willkommen im  Schieferbau Nuttlar.

Erleben Sie mit uns eine verborgene Welt unter der Erde!

 

Dieses Besucherbergwerk ist anders!... authentisch, spannend, einzigartig!

 

Im Jahr 1878 begannen die Bergleute hier mit dem Vortrieb des ersten 

Stollens. Bis zu 200 Arbeiter waren zeitweise mit der Gewinnung und der 

Verarbeitung von Dach- und Plattenschiefer beschäftigt. 

 

In der über 100-jährigen Betriebszeit dieser Grube entstand so ein wirklich einmaliges und riesiges Bergwerks-Labyrinth mit kilometerlangen Gängen und riesigen Hallen auf fünf Ebenen und einer Ausdehnung von ca. 20 Kilometer.

 

 

Noch was Geschichtliches...

 

 

Die Grube Ostwig, besser bekannt unter der Bezeichnung Schieferbau Nuttlar, ist ein historisches Schieferbergwerk am Ufer der Ruhr zwischen den Orten Ostwig und Nuttlar. Ihre Wurzeln haben die beiden Dörfer im 11. Jahrhundert. Wahrscheinlich schon zu dieser Zeit nutzten die Menschen den Schiefer, den sie hier fanden, zum Decken ihrer Dächer. Dieses lokal verfügbare Baumaterial widerstand den rauen klimatischen Bedingungen im Sauerland und war zudem selbst mit primitiven Werkzeugen leicht zu bearbeiten. 

 

Aus den vielen kleinen Schiefer-Tagebauen entstand 1857 erst eine Kommanditgesellschaft und zehn Jahre später die Schieferbau-Actien Gesellschaft „Nuttlar“. Mit viel Idealismus trieb sie die Modernisierung und Rationalisierung vor Ort schnell voran und Dampfmaschinen erleichterten nun den Menschen die Arbeit bei der Schiefergewinnung und -verarbeitung. 

 

Am 26. April des Jahres 1878 beschloss der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft den Vortrieb des Kaiser-Wilhelm-Stollens. In den nun folgenden 107 Betriebsjahren bis zur Stilllegung Ende 1985 entstand so ein riesiges Stollensystem auf mehreren Sohlen. Kilometerlange Gänge von Bergemauern gesäumt und große Hallen zeugen von der langen Tradition des Schieferbrechens an diesem Ort und der entbehrungsreichen schweren Arbeit zu jener Zeit. Bergbauhistorisch betrachtet zählt die Grube Ostwig zu den interessantesten Relikten einer längst vergangenen Bergbauepoche im oberen Ruhrtal, die durch ihre Unversehrtheit und Erlebbarkeit tief beeindruckt. 

 

Selbst in der letzten Betriebsperiode wurde der Schiefer noch so gebrochen, wie es die Bergleute vor über 100 Jahren gemacht haben.  Jede Schieferplatte verließ den Berg bis zuletzt auf Loren, die alleine mit der Muskelkraft der Kumpel ans Tageslicht befördert werden mussten.

 

Die übertägigen Bauwerke, wie der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Bremsberg, die weithin sichtbare Schiefer-Abraumhalde selbst und Relikte der ehemaligen Verarbeitungsstätten bilden zusammen mit dem Kaiser-Wilhelm-Stollen ein komplexes System von technikgeschichtlicher Bedeutung, das sich auch heute noch erschließen und vermitteln lässt. 

 

Der Schieferbau zum Downloaden

 

 

Neuer Flyer 2023
Flyer_SNUG-2022web.pdf
PDF-Dokument [7.1 MB]
Flyer_kulinarisch-2019web.pdf
PDF-Dokument [166.8 KB]
Zum Download auf das Bild klicken
ADAC_Unterwelten-in-Westfalen.pdf
PDF-Dokument [4.6 MB]
Bordkarte_ADAC_Unterwelten.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Präsentation über den Nuttlarer Schieferbergbau 1700 - 1985

Schieferbergbau.pdf
PDF-Dokument [93.3 MB]
Ruhrpur-web.pdf
PDF-Dokument [738.1 KB]
Infotafeln.pdf
PDF-Dokument [5.1 MB]
100JahreSchiefer.pdf
PDF-Dokument [4.3 MB]
Chronik100Jahre.pdf
PDF-Dokument [6.0 MB]
TagebuchKriegsende1945.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Katalog1868.pdf
PDF-Dokument [8.7 MB]
ProfilSchieferlager.pdf
PDF-Dokument [4.9 MB]
Aufbau Lagerstaette.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Analyse.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Bericht1892.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Westf-Schieferindustrie.pdf
PDF-Dokument [6.1 MB]
Auszug_Berggeist-1857.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Zurück zum Seitenanfang

 

AKTUELL

 

Unser neuer Flyer ist fertig...

Siehe unten im Downloadbereich.

Impressionen Schieferbau kulinarisch

Schiefervirus

Ein Film von Olivia Nigl

Hochschule Mainz

UNTERWELTEN

Video

Audio-visuelle Tour durch das Schieferbergwerk von
Olivia Nigl, Hochschule Mainz

..."nach" Corona:

 

Wir bieten wieder ganzjährig Führungen durch unser Besucherbergwerk an.

 

Im Gegensatz zu "früher" allerdings nur noch am zweiten und vierten Wochenende (Samstag + Sonntag) eines jeden Monats und nach Vereinbarung.

 

Gebucht werden können wieder unsere 2- und 4-stündigen Touren, die Fototour sowie die Standesamtlichen Trauungen im Bergwerk.

 

Auch unsere  Klangschalen-Meditationen können wieder besucht werden.

 

---------------------------------

 

Das Taucherbergwerk ist seit dem 1. April wieder geöffnet.

 

Hier finden Sie uns

Schieferbau Nuttlar UG 

Das Erlebnisbergwerk

 

 

Anfahrt:

 

Briloner Str. 48 a  (B7)

 

 

59909 Bestwig - Nuttlar

 

+ 49 177 - 68 44 769

 

rainer@schieferbau-nuttlar.de.

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Ganzjährig geöffnet!

 

 

Führungen nur nach Voranmeldung jeweils am 2. und 4. Wochenende eines jeden Monats ab 11:00 Uhr

 

Anmeldung unter:

0177 - 68 44769

 

Bitte ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!

 

DANKE

 

 

Besucherordnung.pdf
PDF-Dokument [93.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Schieferbau Nuttlar