Führungen im Schieferbergwerk

Geschotterte Wege, betonierte Stufen und elektrisches Licht sucht man im Schieferbau Nuttlar vergebens. Ausgerüstet mit Bergwerkshelm und Profi-Helmlampe geht es über den Kaiser-Wilhelm-Stollen tief in den Berg hinein. 

 

Vorbei an unterirdischen Seen, riesigen Hallen, die wie Kathedralen anmuten, über Schiefertreppen und durch schmale hohe Gänge hin zu den Förderstrecken, auf denen sich die Schienen kilometerweit durch den Berg winden. Endlose... beeindruckende Mauern, von Hand sorgfältig gestapelt und haushoch... begleiten den Besucher auf seiner Entdeckungstour durch den Berg. 

 

Nur das Licht der Stirnlampe durchbricht die Dunkelheit. Der Lichtschein offenbart die Geheimnisse des Berges – das Spiel aus Licht, Schatten, schwarzem Schiefer und blauem Wasser lässt eine andere einzigartige Welt entstehen, in der die Arbeit der Bergleute, ihr Mut und ihr Erfindungsreichtum heute noch tief beeindrucken. 

 

Vor Ort werden die Abbautechniken erläutert und das Spalten bzw. Zurichten des Schiefers anschaulich mit originalen Werkzeugen demonstriert. Einblicke in die Geschichte des Schieferbaus Nuttlar und seiner geologischen Besonderheiten werden tourbegleitend gegeben. 

 

 

Lassen Sie sich entführen in eine Welt, die Sie zuvor noch nie gesehen haben! 

© Fotos: Michael Straßburger, Rainer Mengelers, N. Guntermann, Björn Dorstewitz

 

Jede Besuchergruppe besteht aus 8 bis zu 14 Personen. Maximal können 2 Gruppen gleichzeitig Untertage sein, also max 28 Personen.

 

Jede Gruppe wird von zwei ausgebildeten Führungspersonen betreut. Besucher benötigen wetterfeste warme Kleidung (8° C) und festes, knöchelhohes Schuhwerk. Helme und Schutzhandschuhe werden vom Besucherbergwerk zur Verfügung gestellt. Jeder Besucher erhält sein eigenes Geleucht.


Körperliche Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Führungen!


Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Besucherordnung als PDF-Download.

 

 

__________________________________________________________________

 

 

Öffnungszeiten:

 

Die Führungen finden ganzjährig statt – jeweils am 2. und 4. Wochenende (Ausnahmen möglich) eines jeden Monats und nach Vereinbarung. 

 

Die Führungen finden nur nach Voranmeldung statt.

 

 

 

Termine 2023:

 

14. + 15. Januar

28. + 29. Januar

11. + 12. Februar

25. + 26. Februar

11. + 12. März

25. + 26. März

13. + 14. April

29. + 30. April

13. + 14. Mai

28. + 29. Mai

10. + 11. Juni

24. + 25. Juni

08. + 09. Juli

22. + 23. Juli

12. + 13. August

26. + 27. August

09. + 10. September

23. + 24. September

07. + 08. Oktober

21. + 22. Oktober

11. + 12. November

25. + 26. November

09. + 10. Dezember

16. + 17. Dezember

 

...und auf Anfrage.

 

 

Buchungen sind jeweils ab 11:00 Uhr möglich.

 

 

__________________________________________________________________

 

 

Kleine Führung „Schnupper-Tour“ 

 

  • Dauer der Führung: ca. 2 h
     
  • Kinder ab 8 Jahren
     
  • Preis pro Person:  23,- €
     
  • Kinder bis 12 Jahre: 20,- €

 

 

___________________________________________________________________

 

Große Führung „Reise durch die Unterwelt“ 

 

  • Dauer der Führung: ca. 4 h
     
  • Kinder ab 8 Jahre
     
  • Preis pro Person:  33,- €
     
  • Kinder bis 12 Jahre:  30,- €

 

 

___________________________________________________________________

 

Sonderführung „Fototour“

 

  • Dauer der Sonderführung: ca. 7 h
     
  • nur Erwachsene
     
  • Gruppengröße max. 10 Personen
     
  • Preis pro Person:  65,- €
     

 

Beleuchtungsequipment (LED-/Karbidlampen) können kostenlos vom Besucherbergwerk zur Verfügung gestellt werden. Jedem Fotografen empfehlen wir, ausreichendes (!) eigenes Licht (Handlampen/Blitzgeräte) für die Fototour mitzubringen.

 

Im Preis enthalten ist auch ein kleiner Imbiss inkl. Getränke.

 

 

___________________________________________________________________

____________________________________________________

 

Buchung:

 

Die Touren und Veranstaltungen können gebucht werden unter:

 

+ 49 177 - 68 44 769

(wochentags 16 - 20 Uhr)

 

oder unter:

 

buchung@schieferbau-nuttlar.de

 

Sie können auch unser Kontaktformular für Anfragen und Buchungen nutzen.

 

 

____________________________________________________________

____________________________________________________________

 

Wichtiger Hinweis:


Selbstverständlich können sich auch Einzelpersonen oder Kleinstgruppen (unter 8 Personen) für die Führungen bei uns anmelden.

 

Wir stellen die Gruppen individuell so zusammen, dass unsere maximale Gruppengröße von 14 Personen möglichst erreicht wird. Wir führen zusätzlich eine Warteliste für Interessenten und kontaktieren diese, sobald Plätze in der gewünschten Anzahl frei sind.

 

Bis jetzt haben wir es immer geschafft, unseren Gästen gerecht zu werden und das ist auch unser Anspruch für die Zukunft.
 

... also einfach anrufen oder mailen und den Rest regeln
wir dann schon ...

________________________________________________________________________________________________________________________

 

Besuchervideo von Stefan Rüppel 30.09.2017

 

____________________________________________________________

 

Inhalte der Führungen

 

  • Thematische Einführung in die Geschichte des Schieferbrechens im Raum Ostwig/Nuttlar, die Entstehung des Gesteins, seinen Abbau und Verwendungszweck in früherer Zeit
  • Erläuterungen zu den technischen Einrichtungen, die Funktion der Bremsberge und das Förderprinzip der Grube
  • Einblicke in die sozialen Verhältnisse der Bergleute in Nuttlar vor 100 Jahren und Darstellung der Arbeitsverhältnisse Untertage
  • Praktische Demonstration des Schieferspaltens und seiner Zurichtung zu Dachschiefer im Abbau
  • Demonstration des Bergmannsgeleucht von der Öllampe über die Karbidlampe bis hin zu modernen elektrischen Leuchtmitteln

 

Wenn Sie die Newsletter-Funktion aktiviert haben, informieren wir Sie über aktuelle Neuigkeiten und Sonderaktionen.

 

___________________________________________________________________

 

Besucherordnung.pdf
PDF-Dokument [93.2 KB]

 

___________________________________________________________________

 

Auf Anfrage:

 

  • Standesamtliche Trauungen Untertage
     
  • Kindergeburtstage
     
  • Nostalgietouren
     

 

___________________________________________________________________

 

Impressionen

© Fotos: Michael Straßburger

Einen Gutschein zum Verschenken!

 

 

Für alle hier angebotenen Touren und auch für die Klangschalen-Meditation haben wir Gutscheine im Angebot mit individuellem Text ganz nach Ihren Wünschen, die wir auch gerne zuschicken.

 

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Email!

 

Sie können auch das Kontaktformular für Ihre Anfrage nutzen.

 

AKTUELL

 

Unser neuer Flyer ist fertig...

Siehe unten im Downloadbereich.

Impressionen Schieferbau kulinarisch

Schiefervirus

Ein Film von Olivia Nigl

Hochschule Mainz

UNTERWELTEN

Video

Audio-visuelle Tour durch das Schieferbergwerk von
Olivia Nigl, Hochschule Mainz

..."nach" Corona:

 

Wir bieten wieder ganzjährig Führungen durch unser Besucherbergwerk an.

 

Im Gegensatz zu "früher" allerdings nur noch am zweiten und vierten Wochenende (Samstag + Sonntag) eines jeden Monats und nach Vereinbarung.

 

Gebucht werden können wieder unsere 2- und 4-stündigen Touren, die Fototour sowie die Standesamtlichen Trauungen im Bergwerk.

 

Auch unsere  Klangschalen-Meditationen können wieder besucht werden.

 

---------------------------------

 

Das Taucherbergwerk ist seit dem 1. April wieder geöffnet.

 

Hier finden Sie uns

Schieferbau Nuttlar UG 

Das Erlebnisbergwerk

 

 

Anfahrt:

 

Briloner Str. 48 a  (B7)

 

 

59909 Bestwig - Nuttlar

 

+ 49 177 - 68 44 769

 

rainer@schieferbau-nuttlar.de.

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Ganzjährig geöffnet!

 

 

Führungen nur nach Voranmeldung jeweils am 2. und 4. Wochenende eines jeden Monats ab 11:00 Uhr

 

Anmeldung unter:

0177 - 68 44769

 

Bitte ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!

 

DANKE

 

 

Besucherordnung.pdf
PDF-Dokument [93.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Schieferbau Nuttlar